Preistreiberei

Preistreiberei

* * *

Preis|trei|be|rei 〈f. 18; unz.〉 das Hinauftreiben der Preise

* * *

Preis|trei|be|rei, die (abwertend):
künstliches Hinauftreiben der Preise (1).

* * *

Preis|treiberei,
 
Preis|überhöhung, nach dem Wirtschaftsstrafgesetz (WiStG) eine mit Geldbuße (bis zu 50 000 DM) bedrohte Ordnungswidrigkeit, die begeht, wer vorsätzlich oder leichtfertig in befugter oder unbefugter Betätigung in einem Beruf oder Gewerbe für Gegenstände/Leistungen lebenswichtigen Bedarfs Entgelte fordert, verspricht, vereinbart, annimmt oder gewährt, die infolge einer Beschränkung des Wettbewerbs oder infolge der Ausnutzung einer wirtschaftlichen Machtstellung oder einer Mangellage unangemessen hoch sind. Entsprechendes gilt für Mietpreisüberhöhung (§ 5 WiStG, Geldbuße bis 100 000 DM). Verstöße gegen das Preisrecht werden nach § 3 WiStG geahndet.

* * *

Preis|trei|be|rei, die (abwertend): künstliches Hinauftreiben der Preise (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preistreiberei — Preisexplosion, Teuerungswelle, Überteuerung, Verteuerung; (ugs.): Preislawine. * * * Preistreiberei,die:⇨Preiserhöhung PreistreibereiWucher,Geldschneiderei,Beutelschneiderei,Überteuerung,Übervorteilung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Preistreiberei — Preis|trei|be|rei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Überteuerung — Preistreiberei; Mondpreise (umgangssprachlich); überhöhte Preise; Wucher * * * Über|teu|e|rung 〈f. 20; unz.〉 das Überteuern * * * Über|teu|e|rung, die; , en: das Überteuern; …   Universal-Lexikon

  • Schwänze — Schwänze, Börsenausdruck für die Preistreiberei, die darauf beruht, daß ein Haussekonsortium alle Stücke, die von einem Papier aufzutreiben sind, zu erlangen (»einzusperren«) sucht und dann den Baissiers, die Stücke zu liefern haben, die sie als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 1230er — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 12. Jh. | 13. Jahrhundert | 14. Jh. | ► ◄ | 1200er | 1210er | 1220er | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | ► 1230 | 1231 | 1232 | 1233 | 1234 | 1235 | 1236 …   Deutsch Wikipedia

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Apotheke — Eingang zu einer Apotheke in Oldenburg mit Logo, Einhorn und historischen Darstellungen von Apothekern (um 1900) …   Deutsch Wikipedia

  • Apotheker — und Apothekerinnen sind ausgebildete Fachkräfte für Arzneimittel. Sie beschäftigen sich mit der Entwicklung, Produktion, Prüfung, Beurteilung und Abgabe von Arzneimitteln einschließlich der Beratung von Kunden, die in Apotheken Arzneimittel… …   Deutsch Wikipedia

  • BMWFJ — Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1848 Hauptsitz in Wien Behördenleitung …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend — Osterreich   Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Österreichische Behörde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”